Bereits 1987 begannen Rainer und Luise Klose mit Kulturarbeit in Kronprinzenkoog. Sie wurden von Angelika und Bernd Jaworski sowie seit 1992 von Manfred Beyer unterstützt. Seit seiner Gründung am 1. September 1996, wurde der Verein „Förderverein Kultur in Kronprinzenkoog“ finanziell in größerem Maße von den Gemeinden, dem Kreis und zahlreichen Firmen in Dithmarschen unterstützt.
In den letzten 20 Jahren begeisterten wir über 24.000 Besucher bei über 285 Veranstaltungen und gaben 2355 Künstlern ein Forum (Musiker, bildende Künstler, Literaten, Kleinkunst) [Stand: März 2015]
Warum gibt es „KIK“?
Gerade in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Wandlungen und Umbrüchen ist eine lebendige Auseinandersetzung mit den vielfältigen Ausdrucksformen von Kultur für alle wichtig. Kultur ist der Ausdruck unmittelbarer künstlerischer Selbstverwirklichung. Sie ist aber auch mehr. Sie ist kommunikationsstiftend und sie leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur gesellschaftlichen Orientierung. Eine vielfältige Kulturarbeit, wie sie bei uns an der Westküste stattfindet und auch zukünftig stattfinden soll, weckt Neugier, erleichtert Zugänge und schult die eigene Kreativität. Deshalb setzen wir vom Förderverein KIK-
Der Vorstand setzt sich z.Zt aus folgenden Personen zusammen:
* 1. Vors.: Rainer Klose, post@kik-kultur.de
* 2. Vors.: Ute Struck, struck.hansute@gmx.de
* Finanzen: Maren Piske, marenpiske@t-online.de
* Beisitzerin: Annelie Silz, annelie.silz@t-online.de
* Beisitzerin: Dagmar Wegers, dwegers@t-online.de
* Beisitzerin: Dr. Marina Frost, mmcfrost@t-online.de
In der Galerie Sulegaarden in Assens (Insel Fünen/Dänemark) stellten bereits mehere „KIK“-
Die ehemalige Kulturministerin Ute Erdsiek-
Zweimal im Jahr findet ein Kulturaustausch mit dem Marie-
„KIK“ organisierte bisher 6 Konzerte der Brahmsgesellschaft Schleswig-
Welche Vorteile haben „KIK“- Mitglieder ?
* Ideenpool für zukünftige Veranstaltungen.
* 10% Rabatt bei Kunstkauf während der Ausstellungen bzw. bei Vermittlung über den Kulturverein.
* Vergünstigung bei vom „KIK“ organisierten Konzerten.
* 2x im Jahr Mitfahrgelegenheiten zur Partnerschaft der Stadt Marne nach Burg-
* Mitfahrgelegenheiten zur Internationalen Kunstausstellung nach Assens in Dänemark.
Einen Auszug unserer Arbeit der vergangenen Jahre.
Mit sehr viel Freude blicken wir zurück auf eine Reihe von unterschiedlichsten Veranstaltungen mit heimischen und internationalen Kunst- und Kulturschaffenden.
20 Jahre Förderverein „KIK“ Kultur in Dithmarschen e.V.
20 Jahre Förderverein „KIK“ Kultur in Dithmarschen e.V.
20 Jahre Förderverein „KIK“ Kultur in Dithmarschen e.V.
20 Jahre Förderverein „KIK“ Kultur in Dithmarschen e.V.
AVI AVITAL
Schleswig – Holstein Musik Festival 2015 Elbipolis Barockorchester – Hamburg und Avi Avital, Mandoline – Echopreisträger in Marne – Maria – Magdalenen Kirche
20 Jahre Kulturpartnerschaft mit der Stadt Burg Stargard – Mecklenburg Stargard 2016
20 Jahre Kulturpartnerschaft mit der Stadt Burg Stargard – Mecklenburg Stargard 2016
20 Jahre Kulturpartnerschaft mit der Stadt Burg Stargard – Mecklenburg Stargard 2016
20 Jahre Kulturpartnerschaft mit der Stadt Burg Stargard – Mecklenburg Stargard 2016
20 Jahre Kulturpartnerschaft mit der Stadt Burg Stargard – Mecklenburg Stargard 2016
20 Jahre Kulturpartnerschaft mit der Stadt Burg Stargard – Mecklenburg Stargard 2016
Schleswig – Holstein Musik Festival 2016 Wiener Glasharmonica – Familie Schönfeldinger Wien mit Musik von Joseph Haydn
Schleswig – Holstein Musik Festival 2016 Wiener Glasharmonica – Familie Schönfeldinger Wien mit Musik von Joseph Haydn
Weltklassik am Klavier 10 Konzerte der EXTRA Klasse in Friedrichskoog
Weltklassik am Klavier 10 Konzerte der EXTRA Klasse in Friedrichskoog
Logo Burg Stargard
20 Jahre Kulturpartnerschaft mit der Stadt Burg Stargard – Mecklenburg Stargard 2016
Murray Tai 2014 SHMF
AUSTRIA/Tai Murray © Julia Wesely – don’t use the picture without copyright – sign!
Schleswig Holstein Musik Festival 2017 21. Juli 2017 20 Uhr Thema „Maurice Ravel“ Maria – Magdalen – Kirche Marne
Schleswig Holstein Musik Festival 2017 21. Juli 2017 20 Uhr Thema „Maurice Ravel“ Maria – Magdalen – Kirche Marne
Schleswig Holstein Musik Festival 2017 21. Juli 2017 20 Uhr Thema „Maurice Ravel“ Maria – Magdalen – Kirche Marne
Schleswig Holstein Musik Festival 2017 21. Juli 2017 20 Uhr Thema „Maurice Ravel“ Maria – Magdalen – Kirche Marne
20 Jahre Kulturpartnerschaft mit der Stadt Burg Stargard – Mecklenburg Stargard 2016
20 Jahre Kulturpartnerschaft mit der Stadt Burg Stargard – Mecklenburg Stargard 2016
Burg Stargard 2011 10 Jahre Partnerschaft 015
20 Jahre Kulturpartnerschaft mit der Stadt Burg Stargard – Mecklenburg Stargard 2016